Kinderprogramm

Die Natur mit allen Sinnen erleben

 

Wie man mit der Natur umgeht,

so geht man auch mit sich selbst um.

Wir leben besser im Einklang mit der Natur

Zitat: Wolf-Dieter Storl

 

Unsere Vorfahren haben das Alte Wissen der Kraft der Kräuter noch in sich getragen. Leider ist es in den letzten Jahrzenten etwas in Vergessenheit geraten. Zurück zur Natur sollte also das neue Lebensmotto nach diesem erlebnisreichen Jahr sein.

 

Genau dies möchte ich unserer jungen Generation vermitteln. Wir besprechen die Wichtigkeit und Achtsamkeit mit der wir der Natur begegnen sollten und welchen gesundheitlichen Aspekt sie hat.

Mittels Kräuterwanderung finden wir einheimische Pflanzen und Kräuter welche wir anschließend auch verarbeiten und spannende Experimente daraus machen können. Das Projekt soll die Phantasie anregen, einen Streifzug in die Biologie erhalten und die Kinder sensibilisieren.

 

Die Natur mit allen Sinnen erleben bedeutet:

*wir nehmen die Pflanzen, Bäume, Gräser, Blumen und vermeintliches "Unkraut" mit unseren   Augen wahr

*wir können die Natur riechen

*wir können Pflanzen essen, mehr als man vermutet

*wir können die unterschiedlichsten Pflanzen berühren (manche sind weich, manche   stachelig,   manche klebrig...)

*wenn man im Wald oder auf abgelegenen Wiesen ganz leise ist, kann man die Natur auch  hören (die Blätter im Wind, die Bienen auf den Blumen ...)

 

Mittels Pflanzenmärchen und Geschichten zu den ursprünglichen Brauchtümern, die bis zu den Germanen, Slawen und Heiden zurückführen, können die Heilkräfte der Kräuter und die Jahreskreisfeste leichter verinnerlicht und verstanden werden. 

 

Aufgrund meiner Ausbildung als diplomierte Sozialpädagogin und meiner Berufserfahrung mit verschiedensten Altersgruppen, sowie meiner Ausbildung als diplomierte Kräuterpädagogin verfüge ich über das Wissen in beiden Bereichen. Gemeinsam können wir den Einklang erleben!

 

Der weltweite Klimawandel, die rasante Verbreitung der Computertechnik sowie die Schnelllebigkeit führen zu einer massiven Reizüberflutung der Kinder und auch Jugendlichen. Kleine Kinder benötigen regelmäßige Ruhephasen um das Erlebte zu verarbeiten. Hier ist die Bewegung im Wald, die Ruhe die die Natur mitbringt und die Erdung eine wunderbare Möglichkeit die bioaktiven Terbenen anzukurbeln.

 

Gesundheitsprävention, Abenteuer, Wissensvermittlung, Achtsamkeit, tiergestützte Pädagogik, Ruhe und Stille sind das Hauptaugenmerk meiner Projekte.

 

https://youtube.com/watch?v=RMaaQAtKNL0&feature=share